Therapie gegen Eifersucht und Verlustängste

Entgegenwirken der psychischen Belastung wegen Corona

Mentale Unterstützung in Zeiten von COVID-19


Ich möchte dich dabei begleiten, deinen Weg durch die Corona Pandemie zu finden. Gemeinsam arbeiten wir an deiner Tagesstruktur, suchen nach Dingen die dir gut tun und die aktuell umsetzbar sind. Wir legen den Fokus auf Positives und schenken dabei auch Kleinigkeiten Beachtung.


Melde dich, wenn du mit mehr Leichtigkeit durch die Corona-Pandemie kommen möchtest!

Menschen, die anfälliger für psychische Erkrankungen und die Entwicklung einer Depression sind, leiden besonders unter den Einschränkungen der Pandemie. Die psychische Belastung durch Corona darf nicht unterschätzt werden.

Wir weichen einander auf der Straße aus, reichen niemandem mehr die Hand zur Begrüßung und umarmen uns nicht mehr. Insgesamt haben wir viel weniger soziale und körperliche Kontakte.

Es sind aber auch Tendenzen zur Missgunst bis hin zur Ignoranz zu beobachten. Man vergleicht oder kontrolliert, was andere machen und sich herausnehmen.

Dass der Mensch so anpassungsfähig ist, ist beachtlich!

Doch Orientierung und Kontrolle sind wichtige psychische Grundbedürfnisse. Wenn diese nicht erfüllt werden, bringt das die Psyche aus dem Gleichgewicht und das kostet uns viel Kraft. Dazu kommen Schuldgefühle. Viele fürchten sich davor, zum Überträger zu werden und anderen Schaden zuzufügen. Das ist ein Gefühl, das in dieser Zeit eine weitere psychische Belastung darstellt.

Was tun gegen den Corona Blues:

Selbstfürsorge


Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig unsere Bedürfnisse wahrzunehmen.

Struktur


Ein fester Tagesablauf, sich selbst Termine und Aufgaben setzen, hilft.

Soziale Kontakte


Gespräche und Treffen im Rahmen der Möglichkeiten aufrechtzuerhalten ist ein ganz wichtiger Punkt.

Rückzug


Sich seinen Raum schaffen, z.B. in der Familie oder im Homeoffice mit dem Partner.

Bewegung


Jeden Tag bewegen, mind. 30 Minuten lang!

Frische Luft


Am besten im Grünen und zur Mittagszeit, um möglichst viel Licht abzubekommen.

Die psychische Belastung, die Corona mit sich bringt:

Depressive Stimmung


Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Energielosigkeit, etc.

Ängste


Diffuse und auch ganz klare Ängste in Bezug auf eine eigene Erkrankung an COVID-19, oder eine Ansteckung in der Familie.

Kontrollverlust


Wir haben das Gefühl unser selbstbestimmtes Leben zu verlieren.

Einsamkeit


Sozialer Kontakt und Austausch ist Lebensnotwendig.

Strukturlosigkeit


Wir verlieren den Halt und haben Schwierigkeiten im Alltag.

Schuldgefühle


Ständiges Hinterfragen ob unser Verhalten Pandemie-konform ist, strengt uns an.

„ Nicht nur die Website hat mich überzeugt. Franziska schafft es innerhalb weniger Augenblicke einen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen, in dem alle Sorgen und Gedanken Platz haben. Mit abwechslungsreichen, kreativen Ansätzen, sowie ihrer offenen und herzlichen Art, und der Fähigkeit in einem Gedankenchaos Struktur zu schaffen, ist sie mir eine große Hilfe. “

Sarah G.
Therapeut gegen Eifersucht

Psychische Belastung durch Corona bekämpfen

Mentale Unterstützung in Zeiten von COVID-19


Ich möchte auf keinen Fall die Bedeutsamkeit der Krise und die vielen Herausforderungen, die sie mit sich bringt, abschwächen. Trotzdem können wir sie auch als Chance sehen, und die Gelegenheit zur inneren Auseinandersetzung und Entwicklung nutzen.

Sich intensiver mit sich selbst zu beschäftigen und stärker in Kontakt mit eigenen Gedanken und Gefühlen zu kommen. Die Bedeutung sozialer Kontakte rückt in den Vordergrund und wir haben die Möglichkeit, unsere Prioritäten neu zu setzen.

Ist es auch dein Wunsch, mit mehr Leichtigkeit durch die Corona-Pandemie zu kommen?


Melde dich um besser mit der psychischen Belastung durch Corona umzugehen.

WEITERE THEMEN DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Über die Jahre meiner Arbeit als Therapeutin und Coach haben sich diese Themen zu meinen Kernthemen entwickelt.

Therapie gegen Eifersucht und Verlustängste

Therapie gegen Eifersucht und Verlustängste

Geringes Selbstwertgefühl und Selbstzweifel überwinden

Selbstwertgefühl durch Therapie stärken